Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen
MRSA und ESBL
            Auf Lager
        
    Autor: Dr. Christoph Aspöck (Hrsg.), Institut für Hygiene und Mikrobiologie, Landesklinikum St. Pölten
Weitere Infos: UNI-MED Science, 1. Auflage 2012, 56 Seiten, 14 Abb.
Fachgebiete: Impfungen / Infektionskrankheiten / AIDS, Buch, EPDF
        MRSA und ESBL sind der Inbegriff für humanmedizinisch relevante Bakterien mit Resistenz gegen zur Verfügung stehende Antibiotika. Methicillinresistente Staphlyococcus aureus-Stämme (MRSA) und Enterobakterien, die Extended Spectrum Betalaktamasen (ESBL) bilden, machen es für Diagnostik, Therapie und Prävention gleichermaßen schwierig: ihr mikrobiologischer Nachweis ist mitunter sehr komplex, die therapeutischen Optionen gegen durch sie verursachte Infektionen sind eingeschränkt und der Kampf gegen ihre Ausbreitung erfordert großen Aufwand. In ihrer Gemeinsamkeit bedeuten MRSA und ESBL-Bildner gleichermaßen Faszination und Herausforderung
 
                 
                                 
     
            
Anmelden