Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen
Die altersabhängige Makuladegeneration - Pathogenese, Diagnostik und Therapieoptionen
Auf Lager
Autor: Prof. Dr. Nicole Eter (Hrsg.), Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Münster
Weitere Infos: UNI-MED Science, 4., neubearb. Auflage 2025, 112 Seiten, 37 Abb.
Fachgebiete: Augenheilkunde, Buch, Neuerscheinungen
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist noch immer die häufigste Ursache für eine hochgradige Sehminderung oder Erblindung in Deutschland in der älteren Bevölkerung. In den nächsten Jahren ist mit einer weiteren Zunahme zu rechnen.Seit der letzten Auflage hat es in der Diagnostik und der Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration beträchtliche Fortschritte gegeben, z.B. in der Pharmakotherapie sowie in der Kombination mit Implantaten.Die vorliegende 4. Auflage dieses Buches berücksichtigt diese aktuellen Entwicklungen und fasst den derzeitigen Kenntnisstand in Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie zusammen. Es erläutert die komplexe Pathogenese der AMD, deren Verständnis für die Weiterentwicklung der Prävention und Therapie notwendig ist. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsoptionen und erörtert sowohl die pharmakologischen Therapieansätze als auch die Laser-, Bestrahlungs- und chirurgischen Therapieoptionen.
Anmelden