Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen
Dyslipoproteinämien - Strategien zu Diagnostik und Therapie
Auf Lager
Autor: Prof. Dr. Klaus G. Parhofer (Hrsg.), Medizinische Klinik II – Großhadern, Klinikum der Universität München
Weitere Infos: UNI-MED Science, 3., neubearb. Auflage 2010, 96 Seiten,
Fachgebiete: Diabetes/Endokrinologie/Stoffwechsel, Buch, EPDF
Die Lipidsenkung nimmt in der Prävention und Therapie von Atheroskleroseerkrankungen eine Schlüsselrolle ein. Manchmal führen einfache Schritte der Lebensstilveränderung zu einem guten Behandlungsergebnis, in anderen Fällen ist hierzu eine einfache medikamentöse Therapie notwendig, gelegentlich eine medikamentöse Kombinationstherapie und in wenigen ausgewählten Fällen eine regelmäßige Apheresetherapie.Die vorliegende aktualisierte 3. Auflage dieses Buches vermittelt auf der Grundlage solider Kenntnisse über Fettstoffwechselkrankheiten praxisrelevante Informationen zu Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums der Dyslipidämien. Im Rahmen der neuen Auflage werden Lebensstilmaßnahmen, medikamentöse Therapieansätze und invasive Therapieverfahren abgehandelt. Ergänzend werden in weiteren Kapiteln die Grundkonzepte der Lipidologie hinsichtlich Physiologie und Pathophysiologie dargestellt.
Anmelden